Kommentare zu: Über die Einstellung von Zoomer.de http://ben.aureli.us/ueber-die-einstellung-von-zoomerde/ insert your favourite buzzwords here ... Sat, 21 Feb 2009 18:56:17 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.7 Von: ay http://ben.aureli.us/ueber-die-einstellung-von-zoomerde/comment-page-1/#comment-50877 Sat, 21 Feb 2009 18:56:17 +0000 http://ben.aureli.us/?p=513#comment-50877 ja, und das ist schade.

]]>
Von: ben http://ben.aureli.us/ueber-die-einstellung-von-zoomerde/comment-page-1/#comment-50870 Sat, 21 Feb 2009 10:46:11 +0000 http://ben.aureli.us/?p=513#comment-50870 Ja, Schulbücher muss man als Lehrer nicht immer wieder lesen. Das spart Mühe und man kann sich an feste Vorgaben halten – finde ich aus pädagogischen Gesichtspunkten für totalen Quatsch, das macht unflexibel.

Ich halte das Layout zwar nicht für Gut, aber auch nicht für ausschlaggebend. Viele hässliche Seiten sind groß geworden ohne gleich eine Designagentur-Eskapade zu buchen, z.B. http://hospitalityclub.org ist fast eine ein mann Aktion und hat hunderttausende Mitglieder. Das „Design“ gibt es dort nicht einmal, es ist eher dahergeklatscht.

Zoomer.de wird ja eingestellt, weil auf die Zahlen geschaut wird.

]]>
Von: ay http://ben.aureli.us/ueber-die-einstellung-von-zoomerde/comment-page-1/#comment-50869 Sat, 21 Feb 2009 10:02:03 +0000 http://ben.aureli.us/?p=513#comment-50869 Wenn man sich auf Zoomer eingelesen hat, ist das Layout gut verständlich, es wirkt nur auf den ersten Blick etwas konfus.

Es ist ein ähnlicher Prozess wie damals mit der „Woche“, war auch ein Blatt, was junge Leute angesprochen hat und mehr angesprochen hätte, wenn es stärker beworben und zum Beispiel in Schulen genutzt worden wäre.
Aber Lehrer schreien ja immer nur nach Schulbüchern…

]]>